For product requests contact us by using the
- Contact formular,
- Email (sales@suragus.com) or
- Phone (+49 351 32 111 520).
Die Leitfähigkeit eines Materials wird durch eine Vielzahl von Eigenschaften des jeweiligen Materials bestimmt. Dabei wird die Leitfähigkeit nicht nur durch die Struktur und Zusammensetzung beeinflusst, sondern auch durch dessen Reinheit. Der EddyCus TF map 5050CT ist ein Wirbelstrommesssystem, welches hochauflösende Eigenschaftsbilder der Leitfähigkeit sowie von diversen korrelierenden Materialeigenschaften oder Defekten darstellt. Das System kann mit verschiedenen EddyCus Wirbelstromsensoren für die Leitfähigkeitsabbildung in hoher Auflösung oder hoher Eindringtiefe oder für Defekterkennung mittels Differentialsensoren ausgestattet werden. Hierbei unterstützt das System die Erstellung von Bildern (Wirbelstrom C- Scans) der Oberfläche mit einem Messpunktabstand von 100 µm bis 10 mm. Das Messsystem verfügt über drei Verfahrachsen und ist in der Lage 2D und 2.5D Bereiche mit einer Größe von bis zu 500 x 500 mm bzw. 20 x 20 Inch automatisiert abzuscannen. Typische Anwendungen decken die Oberflächencharakterisierung von leitfähigen Materialien wie zum Beispiel flache Sputtertargets, SiC-, Graphit- oder Metallplatten oder andere leitfähige Halbzeuge und Beschichtungen. Auch kann das System für die Prüfung der elektrischen Integrität von gedruckten Elektroniken eingesetzt werden.
Die Wirbelstromprüfung ermöglicht die Quantifizierung der Leitfähigkeit [IACS oder MS/m] bzw. des spezifischen Widerstandes [Ohm m]. Die Leitfähigkeit der Materialien wiederum liefert Informationen über Materialeigenschaften wie beispielsweise Art des Materials bzw. Materialzusammensetzung und deren Homogenität. Neben der direkten Information über elektrische Eigenschaften, liefert die Leitfähigkeit auch Informationen, welche in vielen Fällen dann Aufschluss über korrelierende mechanische oder thermische Eigenschaften geben können.
Spezifikation
Leitfähigkeitsprüfung und Leitfähigkeitmappings liefern Erkenntnisse über:
Materialklassifizierung und -sortierung wird durch die Zuordnung der gemessenen Leitfähigkeit zu den entsprechenden Materialtypen erreicht. Dies ist eine schnelle und zuverlässige Methode zur Trennung von Materialien und seinen Legierungen in verschiedenen Anwendungen, insbesondere Recyclinganwendungen. ?
Anwendungen
Vorteile
Materialien und Schichten
Prozesse
Nutzerfreundlichkeit
Das System ermöglicht eine schnelle, benutzerfreundliche Abbildung von ebenen und gekrümmten Proben. Verschiedenste Sensoren stehen mit individuellen Empfindlichkeiten und Ortauflösungen für unterschiedliche Materialsysteme zur Verfügung. Mess- und ggf. Auswerterezepte werden mitgeliefert oder gemeinsam mit dem Anwender erstellt.
Die Nutzung des Systems ist sehr einfach: Der Benutzer platziert die Probe auf dem Messfeld, lädt das spezifische Messrezept (z.B. Leitfähigkeit oder gut/schlecht Bewertung), startet die Messung und erhält folgend das hochauflösende Eigenschaftsbild. Die Ergebnisse können folgend analysiert und mittels einer automatisierten PDF-Report Option exportiert werden.
Bedienung und Software
Benutzerfreundliches PDF Reporting für standardisierte Dokumentation
EddyEva – Professionelle Wirbelstrom-Analyse-Software
Automatischer und manuelle Strukturanalyse
Weiteres Leitfähigkeitsprüfgerät
For product requests contact us by using the